Am 27.6 fand in der alten Fleiwa und im Offis in Oldenburg die lange Nacht der Digitalisierung statt. An 40 Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher digitale Innovationen zur künstlichen Intelligenz oder Big Data u.v.m. erleben. Ziel der Veranstaltung war es, aufzuzeigen wie Informationstechnologien heute und in Zukunft unser Leben unterstützen und wie stark der Standort Oldenburg in Sachen Digitalisierung in Wirtschaft und Wissenschaft aufgestellt ist. Etwa 1.000 Interessierte kamen, um sich über digitales Tracking, den Einsatz von Robotern in der Pflege und im Theater, Kreislaufwirtschaft oder die Wärmewende zu informieren. Das Projekt TiPP stellte aktuelle Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tools wie z.B. SSI- und DLT-Verfahren in der Wertschöpfungskette Schwein vor.
