Foto© Christian Achilles, Georg-August-Universität Göttingen

Bei der European Association of Agricultural Economists(EAAE)-Konferenz, die vom 26.08. – 29.08.2025 in Bonn stattfand, präsentierte Christian Achilles vom Projekt TIPP die qualitative Studie „Mapping consumer information needs along the shopper journey for pork products“ im Rahmen einer Poster-Session.
Zentrale Ergebnisse sind:
• Besonders gefragt sind detaillierte Informationen zu Herkunft und Haltungsbedingungen der Schweine. In anderen Bereichen ist der Bedarf an Informationen deutlich geringer: viele Konsumenten lehnen beispielsweise nähere Informationen zur Schlachtung ab.
• Konsumenten befürworten eine Kombination aus klaren Labels direkt auf der Verpackung und ergänzenden digitalen Angeboten (z. B. QR-Codes), die mehr Details liefern.
• Der Bedarf an Information verändert sich entlang der Shopper Journey vor dem Kauf, am Point of Sale und nach dem Kauf stark. Die höchste Nachfrage nach Informationen besteht direkt am Point of Sale, d.h. im Supermarkt oder beim Metzger o.ä.